SCHULSEKRETARIAT:
02241 65694
ANSCHRIFT:
Michaelsbergstr. 27 · Sankt Augustin
"Sag es mir - und ich werde vergessen.
Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es verstehen."
Infolge der kleinen Schulgemeinde besteht ein vertrautes Verhältnis zwischen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern und Eltern, das durch gemeinsame Veranstaltungen noch gestärkt wird. In einem motivierenden und interessenbezogenen Umfeld können unsere Schüler verschiedene Lernwege finden, um Erfolge zu erzielen. Gesundheitserziehung wird in unserer Schule groß geschrieben, da sie für die Entwicklung des Kindes von fundamentaler Bedeutung ist. Wir sind sowohl als Tutmirgut-Schule, als auch als gute gesunde Schule ausgezeichnet worden und achten auf:
___________________________________________________________________
Wichtige Schritte und Daten für die Anmeldung an der KGS Buisdorf
Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24
15. Juni 2023:
Der Förderverein spendet unserer Schülerbücherei 42 aktuelle Bücher. Vielen Dank dafür!
Am 30.05.22 wurde die KGS Buisdorf als TuWas-Schule ausgezeichnet. Bereits seit einem halben Jahr nimmt die Schule an dem Projekt teil und profitiert von den durch die IHK Bonn/Rhein-Sieg zusammengestellten Experimentierkästen. In diesem Schulhalbjahr begeisterten die Themen „Wetter“ und „Chemische Tests“ die SchülerInnen für Naturwissenschaften. Ziel des Projektes ist es, bei den SchülerInnen durch forschendes Lernen Interesse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen.
Die Umsetzung dieses Projektes an der KGS Buisdorf ist nur Dank einer großzügigen Spende der BBBank möglich. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die BBBank, die eine so gelungene Förderung der SchülerInnen in den MINT-Fächern erst möglich macht.
Wir haben uns im Unterricht mit dem Musikstück „Peter und der Wolf“ auseinandergesetzt: Dabei haben wir uns mehrmals die Musik und die Geschichte angehört. Zur Musik haben wir Hörrätsel gemacht und besprochen, wie die Musik Inhalte „erzählt“. Zum Beispiel: Wenn Peter das Seil vom Baum herunter lässt, erklingt eine Melodie, die von oben nach unten führt. Wir haben viele Arbeitsblätter bearbeitet, z.B. über das Leben des Komponisten Sergej Prokofjew. In Bildern haben wir unsere Lieblingsszenen aus dem Stück gemalt.
Dann haben wir die Rollen verteilt und angefangen, das Stück selber zu spielen und zu proben. Wir haben Kostüme gebastelt und von zu Hause mitgebracht. Im Kunstunterricht haben wir Kulissen gebaut. Nachdem wir alles fertig hatten, haben wir viel in der Schule für unsere Aufführung geprobt. Am Ende haben wir eine Durchlaufprobe und die Generalprobe in der Kirche mit Kulissen und Kostümen geprobt. Es haben uns zwei Mütter geholfen.
Folgende Rollen gab es im Stück:
2 Erzählerinnen
Peter
2 Vögel
die Ente
die Katze
der Großvater
der Wolf
die Jäger
Herr Merzbach und Professor Laux haben ganz toll Klavier und Orgel gespielt. Sie haben mit den beiden Instrumenten ein ganzes Orchester ersetzt.
Die Aufregung vor der Aufführung war groß. Es hat alles prima geklappt. Das Publikum war so begeistert, dass wir unseren Triumphzug am Ende zweimal machen mussten. Die Kirche war gut gefüllt und wir haben sehr viel Lob bekommen. Alle Mitwirkenden haben schöne Rosen bekommen. Es war ein großes schönes Ereignis – unser Musik-Theater-Projekt!
(Bericht von Emma und Esila)
Read More
Am 02.05.23 besuchte der WDR die KGS Buisdorf. Vier Musikerinnen des WDR Sinfonieorchesters nahmen die Kinder mit auf eine Reise in die Welt der türkischen Musik. Es wurden türkische Lieder gesungen und sowohl türkische Musikinstrumente als auch Instrumente des Orchesters vorgestellt. Dackl moderierte die Show über lustige Videos. Alle SchülerInnen waren begeistert und spendeten reichlich Beifall.
Am 28.03.23 fand erneut ein Kivi-Tag an der KGS Buisdorf statt. In jeder Klasse wurden gemeinschaftlich kleine Beiträge für ein gesundes Pausenbuffet vorbereitet, welches im Anschluss von allen Kindern mit Begeisterung geplündert wurde.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Übergabe neuer Tischtennisschläger durch den Förderverein an die Schulgemeinde. Schon lange hatten sich die SchülerInnen diese Spotgeräte für die Pause gewünscht. So war die Freude natürlich groß und der Förderverein erntete reichlich Applaus für die Erfüllung dieses langersehnten Wunsches. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein.
Im weiteren Verlauf des Schulvormittages wurde sich viel bewegt und entspannt. Die Klasse 3a durfte noch an einer ganz besonderen Aktion teilnehmen, dem Skipping-Hearts-Projekt. Zwei Schulstunden lang wurden die Grundtechniken des Seilspringens vermittelt und eingeübt. In einer anschließenden kleinen Vorführung präsentierten die Kinder das Gelernte stolz der gesamten Schulgemeinde. Auch erhielten alle SchülerInnen der KGS Buisdorf die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Seilspringen zu testen und das Gesehene selber auszuprobieren.
Erschöpft, aber glücklich gingen die Kinder an diesem Tag nach Hause und fieberten schon jetzt dem nächsten Kivi-Tag entgegen.
Am Mittwoch, dem 22.03.2023 folgten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Katholischen Grundschule Buisdorf aus Sankt Augustin in Begleitung ihrer Schulleiterin Frau Mirbach sowie ihrer Klassenlehrerin Frau Plattmann der Einladung von Präsident André Kuper zur Ehrung der Siegerklassen in den Empfangsraum des Landtags NRW. Ende vergangenen Jahres hatte die Klasse ihr Wunschbriefkasten-Bild beim erstmals ausgelobten Malwettbewerb eingereicht.
Die Jury des Landtags, bestehend aus dem Präsidenten des Landtags, Vizepräsidentin Berivan Aymaz und den Vizepräsidenten Rainer Schmeltzer und Christof Rasche belohnte die Viertklässler für ihre Kreativität mit dem dritten Platz. Im Rahmen des Empfangs und der Siegerehrung trugen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Annette Plattmann, das Schullied der KGS vor. Anschließend erfuhren die Grundschulkinder noch, wie der Landtag arbeitet und konnten sich bei einem Mittagsimbiss bestehend aus Minipizzen und Wraps sowie Muffins für die anstehende Heimreise stärken.
Die Kinder der Klasse 4a entschieden, das Preisgeld zum größten Teil an „Kinder in Not“ zu spenden und neue Pausenspielgeräte anzuschaffen.
Auch in diesem Jahr wurde an der KGS Buisdorf wieder kräftig Karneval gefeiert. Tanzend zog die Schulgemeinde um 10.00 Uhr in die Turnhalle ein und bot den vielen Zuschauern ein buntes Programm. Die Klassen tanzten zu bekannten Karnevalsliedern, führten einen Luftballontanz auf oder zeigten Darbietungen auf dem Trampolin. Die Zuschauer belohnten alle Darsteller mit viel Applaus. Pünktlich um 11.11 Uhr wurden alle Kinder in die jecken Tage entlassen.
Bereits zum ersten Advent erstrahlte das reich geschmückte Foyer der KGS Buisdorf in weihnachtlichem Glanz. Alle Klassen hatten sich mit großem Engagement beim Dekorieren der Schule eingebracht. So zierten z.B. ein riesiger Schneemann und ein aufwändig geschmückter Weihnachtsbaum neben Nikoläusen aus Birkenstämmen und zahlreichen Sternen den Schuleingangsbereich.
Am Nikolaustag fuhr die gesamte Schulgemeinde dann wieder wie in alten Zeiten gemeinsam ins Junge Theater nach Bonn. Das Stück „Urmel aus dem Eis“ begeisterte die Kinder und sorgte für viele Lacher. Es war für viele ein Highlight nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten beiden Schuljahre!
Höhepunkt war schließlich die große Weihnachtsfeier am 21.12.22. Sie begann mit einem gemeinsamen Weihnachtsfrühstück aller Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Schule. Dann führte die OGS das Mini-Musical „Kannst du es hören?“ auf. Die Zuschauer waren begeistert und überschütteten die Darsteller mit reichem Applaus. Zum Abschluss lauschten alle der Weihnachtsgeschichte und hatten Spaß bei einem anschließenden Weihnachtsquiz.
Voller Vorfreude auf Weihnachten starteten die Kinder der KGS Buisdorf am 22.12.22 in die ersehnten Weihnachtsferien.
Die KGS Buisdorf wünscht der ganzen Schulgemeinde ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Read More
Am 30.11.22 fand an allen Sankt Augustiner Grundschulen der Glühwürmchentag statt. Natürlich wurde dieser Tag auch an der KGS Buisdorf mit Freude erwartet. Alle SchülerInnen kamen an diesem Tag mit vielen leuchtenden Accessoires kreativ geschmückt in die Schule. Ziel des Tages war es, die Kinder noch einmal für das Tragen reflektierender, gut sichtbarer Kleidung in der dunklen Jahreszeit zu sensibilisieren. Um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr nachhaltig zu verbessern, schenkte der Förderverein jedem Kind eine reflektierende Scherpe. An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein für diese Unterstützung.
Prämiert wurde natürlich auch das am hellsten leuchtende Kind der Schule. Gewonnen hat hier Paul Schneider aus der dritten Klasse. Paul gratulieren wir ebenfalls noch einmal ganz herzlich zu seinem Sieg und seiner kreativen "Leucht-Verkleidung".
Mein Lachsfest mit der 4a am 14.11.2022 (von Daria)
Am Anfang haben wir ein kleines Filmchen über Lachse im Klassenraum geguckt. Dann sind wir zur Sieg gegangen. Dort gab es mehrere Stationen mit Informationen über Lachse. Bei der 1. Station ging es zum Beispiel um den „Lachskreislauf“. Danach haben wir Martinsbrötchen und Tee bekommen. Das war sehr lecker. Am Infostand „LANUV“ – die Abkürzung steht für Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - haben wir etwas über heimische Fische erzählt bekommen. Dann sind wir zu den Fanggeräten gegangen. Ein Mann hat uns erzählt, wie man die Fische einfangen kann. Ich durfte mich als Allererste in einen Kescher stellen. Der Kescher war fast so groß wie ich! Bei der „Kontroll- und Fangstation“ habe ich einen echten Wanderfisch gesehen. Und wir haben unsere OGS-Betreuerin von früher gesehen. Sie ist nun stellvertretende Bürgermeisterin. Außerdem hat unsere Klasse eine Urkunde für die Lachspatenschaft bekommen. Am Ende haben wir ein Lachsquiz gemacht über alles, was wir an diesem Tag gelernt haben.
Das Lachsfest (von Maya)
Am Montag, den 14.11.2022, sind wir von 8.30 Uhr bis ungefähr 11:15 Uhr beim Lachsfest gewesen. Unsere Betreuerin dort hieß Ingrid. Sie hat uns die Stationen gezeigt und erklärt. Es waren sechs Stationen. Wir hatten Laufzettel. Wenn wir eine Station fertig bearbeitet hatten, mussten wir sie auf dem Laufzettel abhaken. Wir haben Fische gesehen. Jetzt wissen wir viel mehr über die Fische in der Sieg. Uns wurden sehr viele Geräte zum Fische fangen gezeigt, z.B. verschiedene Netze und Kescher. Es wurde ein großer Lachs in die Sieg frei gelassen. Er war ungefähr 1,10 m groß. Wir haben auch die Fortpflanzung der Lachse kennengelernt. Unsere Klasse hat eine Urkunde bekommen, weil wir am Lachsfest teilgenommen haben. Es war sehr aufregend. Es wurde gesagt, dass wir im Frühjahr sogar kleine Lachse in die Sieg setzen dürfen. Es war sehr schön.
Ausflug zum Lachsfest am 14.11.2022 (von Emilia)
Heute haben wir einen Ausflug zum Lachsfest an der Sieg gemacht. Wir sind um 8:15 Uhr losgegangen. An der Sieg war ein Zelt mit sechs Stationen aufgebaut. Es waren auch noch andere Klassen dort. Die Stationen hießen:
Das WDR-Fernsehen und die Presse waren sogar auch da. Außerdem gab es dort ein Aquarium mit Lachsen. Es wurden verschiedene Reden gehalten und es wurde viel über die Lachse und ihre Wanderung erzählt.
Es war cool.
Um ungefähr 11:15 Uhr waren wir wieder in der Schule.
Read More
Große Freude herrschte in diesem Jahr darüber, dass nach zwei Jahren endlich wieder ein Martinszug durch die Buisdorfer Straßen ziehen durfte. Mit selbstgebastelten, wunderschönen Laternen liefen die Kinder der KGS Buisdorf, begleitet von einer Musikkapelle, laut singend hinter Sankt Martin durch das Dorf und bereiteten vielen Zuschauern sichtlich Freude. Höhepunkt der Feier war natürlich das große Martinsfeuer auf der Siegwiese hinter der Schule. Im Anschluss erhielt jedes Kind einen Wecken, den Sankt Martin persönlich an die Schülerinnen und Schüler ausgab. Auf dem Schulhof sorgte der Förderverein mit Glühwein und Kinderpunsch für einen gemütlichen Ausklang des Tages. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die eine so gelungene Martinsfeier nicht möglich wäre.
In der vorletzten Schulwoche vor den Herbstferien hieß es an der KGS Buisdorf täglich „Manege frei“. In jahrgangsgemischten Gruppen übten die Schülerinnen und Schüler mit ZirkuspädagogInnen des Zirkus Hoppla eifrig Grundtechniken verschiedener Zirkusgenres ein. Die Kinder konnten sich für Seiltanz, Clownerie, Diabolospiel, Zauberkunst, Poi und Flowersticks entscheiden und präsentierten die erlernten Fertigkeiten mit viel Spaß, Begeisterung und Hingabe stolz in den beiden großen Zirkusaufführungen am Freitag, den 23.09.22. Jedes Kind wurde während der Show für die harte Arbeit der vergangenen Woche mit reichlich Applaus belohnt und genoss es, einmal im Rampenlicht zu stehen. Die Zuschauer blickten in strahlende Gesichter und waren sichtlich begeistert, welche Zirkustalente in den Kindern stecken. Die Zirkusaufführungen wurden eingerahmt von einem bunten Jahrmarkt, der auf dem Schulgelände der KGS Buisdorf stattfand. Der Duft von süßem Popcorn, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln verströmte auf dem Schulhof und lockte zahlreiche Besucher an. Ein Kettenkarussell, Candy Grabber, Dosenwerfen, eine Fotobox sowie Kinderschminken waren gelungene Angebote, die keine Langeweile aufkommen ließen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Förderverein der Schule neben zahlreichen Süßspeisen auch mit gebratenen Würstchen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein so gelungenes Schulfest nicht möglich wäre.
Am 30.05.22 wurde die KGS Buisdorf als TuWas-Schule ausgezeichnet. Bereits seit einem halben Jahr nimmt die Schule an dem Projekt teil und profitiert von den durch die IHK Bonn/Rhein-Sieg zusammengestellten Experimentierkästen. In diesem Schulhalbjahr begeisterten die Themen „Wetter“ und „Chemische Tests“ die SchülerInnen für Naturwissenschaften. Ziel des Projektes ist es, bei den SchülerInnen durch forschendes Lernen Interesse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen.
Die Umsetzung dieses Projektes an der KGS Buisdorf ist nur Dank einer großzügigen Spende der BBBank möglich. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die BBBank, die eine so gelungene Förderung der SchülerInnen in den MINT-Fächern erst möglich macht.
Schulfest der KGS Buisdorf
Förderverein feiert 25-jähriges Jubiläum
Das Schulfest der KGS Buisdorf begann in diesem Jahr mit einem besonderen Festakt. Stolz feierte der Förderverein der Schule an diesem ganz besonderen Tag bei strahlendem Sonnenschein sein 25-jähriges Bestehen. Geschenke gab es nicht nur von Schule und SchülerInnen an den Förderverein, sondern auch der Förderverein hatte einige Überraschungen für die Kinder im Gepäck. So sponsert der Verein der Freunde und Förderer der KGS Buisdorf den SchülerInnen den Besuch der spektakulären Physikanten-Show an ihrer Schule. Für besondere Begeisterung sorgte die Ankündigung eines Eiswagens und die Aussicht auf eine kostenlose Kugel Eis pro Kind. Abgerundet wurde die Feier durch Tänze und den KGS Buisdorf-Song sowie den Tanzauftritt der Tanzschule Lars Stallnig aus Hennef.
Im Anschluss sorgten abwechslungsreiche Spielestationen, Ponyreiten sowie Angebote des TuS Buisdorf bei den zahlreichen Besuchern für ausgelassene Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit gegrillten Würstchen, Kuchen und Getränken.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne die ein so gutes Gelingen eines Schulfestes unmöglich wäre sowie nochmals Gratulationen an den Förderverein für die fantastische und engagierte bisherige Arbeit und natürlich der Wunsch auf ein weiteres langjähriges Bestehen des Fördervereins.
Read More
Trotz Pandemie konnte in diesem Jahr Karneval unter Beachtung aller Auflagen an der KGS Buisdorf ein wenig gefeiert werden.
In allen Klassen ging es an Weiberfastnacht jeck zu. Es wurde getanzt, das schönste Kostüm prämiert, Kamelle wurden geworfen und gegessen sowie viele lustige Spiele gespielt. Highlight des diesjährigen Karnevals war natürlich der Besuch des Eitorfer Prinzenpaares Prinzessin Martina II. und Prinz Ralf II., die von der Turm-Garde Eitorf begleitet wurden. Prinzessin Martina II. freute sich besonders auf ihren Auftritt an der KGS Buisdorf, ist sie der Schule als Klassenlehrerin eines ersten Schuljahres doch besonders verbunden. Auch die Kinder der Schule waren sichtlich begeistert, ihre Lehrerin in einer so ganz anderen Rolle sehen zu können. Tosenden Applaus erntete nicht nur das Prinzenpaar mit seinem Auftritt, sondern auch die Eitorfer Turm-Garde, die ihr Publikum mit zahlreichen und zum Teil spektakulären akrobatischen Tanzdarbietungen verzauberte.
Eine sehr gelungene Karnevalsfeier 2022, die trotz Pandemie ein wenig Normalität verspüren ließ und bei allen Beteiligten für Freude und Spaß sorgte. An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die für eine so schöne Feier sorgten.
Mit einem lauten Türklopfen betrat der Nikolaus jedes einzelne Klassenzimmer und wurde von den Kindern freudig, manchmal aber auch ein wenig schüchtern begrüßt. Die Kinder nahmen Bischof Nikolaus auf eine musikalische Schlittenfahrt mit, zeigten Lieder in Gebärdensprache, als Rap, klassisch oder mit Trommeluntermalung und trugen ein Theaterstück vor. Im Anschluss lauschten die Schülerinnen und Schüler gespannt seinen Geschichten aus dem Goldenen Buch und wunderten sich darüber, was er doch alles über sie wusste. Große Freude bereitete der Nikolaus allen Klassen mit einem kleinen Geschenk für die Klasse und einer leckeren Nikolaustüte des Fördervereins.
In diesem Jahr wurde an der KGS Buisdorf wieder Sankt Martin gefeiert, allerding ein wenig anders.
Der Martinszug fand am 04. November am Schulvormittag unter Einhaltung der entsprechenden Hygienemaßnahmen auf dem Schulgelände statt. So zogen die Kinder gemeinsam, natürlich mit ihren kunstvoll gebastelten Laternen, aus den Klassenräumen ins Foyer der Schule ein. Vor dem Foyer wurden sie bereits vom Sankt Martin und einer Musikkapelle erwartete. Laut singend zogen die SchülerInnen über den Schulhof und präsentierten dabei stolz ihre wunderschönen Laternen. Den Abschluss der Feier bildete ein kleines Martinsfeuer, an dem den Kindern die Martinsgeschichte erzählt und vorgespielt wurde.
Im Anschluss verteilte Sankt Martin an jedes Kind einen Martinswecken und der Förderverein der Schule spendierte allen SchülerInnen ein Getränk. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und alle weiteren Beteiligten, die zu einem so guten Gelingen der etwas anderen Martinsfeier beigetragen haben.
Am 06.10.2021 wurde die KGS Buisdorf wieder zur kivi-Wohlfühloase. Es wurde gebacken, gekocht, Obstspieße erstellt und kräftig vor dem gemeinsamen Mahl an den gesunden Leckereien genascht. Abtrainiert werden konnten die Kalorien dann in der Turnhalle, die mit verschiedenen Großgeräten zum hangeln, schwingen, klettern und balancieren einlud. Spiele zu den exekutiven Funktionen und Entspannungsübungen rundeten den Vormittag ab.
Read MoreTrommelzauber an der KGS Buisdorf
Eine ganze Woche lang durften die Kinder der KGS Buisdorf unter den gegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen gemeinsam trommeln, tanzen und singen.
Im Rahmen der Afrika-Projektwoche erhielt die Grundschule täglich Besuch von Fara Diouf, der sich mit der gesamten Schulgemeinde auf eine Reise ins Trommelzauberdorf Tamborena begab und den Kindern schnell und mit viel Enthusiasmus die verschiedensten Rhythmen, Tänze und Lieder beibrachte.
In der trommelfreien Zeit wurde gebastelt, gemalt, gekocht und viel über Afrika gelernt. Krönender Abschluss der Projektwoche war die bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof dargebotene sehr gelungene Trommelaufführung, zu der viele schaulustige Eltern kamen.
Ein ganz herzlicher Dank gilt hier noch einmal dem Förderverein der KGS Buisdorf, der das Projekt „Trommelzauber“ durch seine Finanzierung erst ermöglicht hat.
Für 36 I-Dötzchen wurde es am 19.08.2021 spannend, denn sie wurden in die KGS Buisdorf eingeschult.
Der Tag begann für die ganze Schulgemeinde mit einem ökumenischen Gottesdienst in unserer liebevoll geschmückten Turnhalle. Um den Erstklässlern die Aufregung zu nehmen, standen ihnen Patenkinder aus dem vierten Schuljahr zur Seite, die ihre Schützlinge mit einer Vorführung begrüßten. Im Anschluss gingen die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klasse und während sie dort ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, wurden die Eltern vom Förderverein mit einem kleinen Imbiss versorgt. Um 10.30 Uhr betraten die stolzen Schulneulinge begleitet vom KGS Buisdorf-Song wieder die Turnhalle und erlebten ein weiteres Highlight an diesem Tag: die KGS Buisdorf wurde erneut als Tutmirgut-Schule nachzertifiziert.
Wir wünschen unseren I-Dötzchen ganz viel Spaß beim Lernen und alles Gute für die nächsten Jahre an der KGS Buisdorf!
Read MoreVerabschiedung Frau Busch
Mit einem selbstgestalteten Leinwandbild und dem Lied „Ich wünsch´dir einen Regenbogen“ verabschiedeten wir unsere Leseoma Frau Busch, die 57 Jahre neben der Schule gewohnt hat, in ihr neues Zuhause. Jedes Kind der KGS Buisdorf hat das Bild mitgestaltet und die ein oder andere Träne floss während des Liedes vor Rührung. Im Anschluss überreichten Stellvertreter der Klassen die Geschenke und der Förderverein übergab Frau Busch einen üppigen Präsentkorb. Wir danken Frau Busch für ihre langjährige Unterstützung, ihren Einsatz auch außerhalb des Schulbetriebs auf das Gebäude zu achten und Päckchen anzunehmen und freuen uns, ihr in naher Zukunft weiterhin beim Vortragen spannender Bücher zuhören zu können.
Verspätete Osterüberraschung
Da machten die Kinder und Lehrer der KGS Buisdorf große Augen, als sie nach den Osterferien eine süße Überraschung durch den Förderverein erhielten. Mit großem „Hallo“ wurden die Osterhasen auch verspätet angenommen und in der Frühstückspause (neben all den gesunden Snacks) gegessen. Vielen Dank Freunde und Förderer der KGS Buisdorf!
Read More
Verkehrsberuhigt in der malerischen Siegaue mit Blick auf den Michaelsberg liegt die KGS Buisdorf. Hier kennt jeder jeden. Unsere Hauptpersonen sind derzeit 121 Kinder, die in aufsteigend gegliederten Klassen unterrichtet werden.