Am 09. Januar 2007 stellte das IT-Unternehmen mit dem Apfel ihr erstes Smartphone vor. Dies liegt gerade mal 10 Jahre zurück und seit einiger Zeit finden bereits die Nachfolgemodelle Einzug in den Grundschulen. Ebenso ist die Nutzung von sozialen Netzwerken den Schülerinnen und Schülern in dieser Altersgruppe (6 bis 10 Jahre) nicht fremd. Gehen wir weitere 10 Jahre zurück, so wurde am 24.01.1997 der Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Grundschule Sankt Augustin e.V. gegründet. Zwei Jubilare und damit sicherlich Grund zum Feiern, so doch verbinden diese beiden Ereignisse rein gar nichts miteinander. Auf den zweiten Blick allerdings stellt sich der Förderverein den Herausforderungen des Wandels zu den Themen der „Digitalisierung“ oder vielmehr „Industrie 4.0“.
Die Kinder wachsen mit einer Selbstverständlichkeit in dieses Zeitalter rein. Insofern hat letztes Jahr der neu gewählte Vorstand des Fördervereins sich gemeinsam mit der Schulleitung der KGS Buisdorf Frau Monika Mirbach intensiv diesem Thema gewidmet. Zur Meinungsfindung zählte u.a. der Besuch auf einer Fachmesse, der Austausch unter dem Lehrerkollegium sowie die Einbindung und der Erfahrungsschatz des Internetproviders der Schule. Letztendlich führte dies, nach einer wenig erfolgreichen Testphase mit Tablets, zu der Anschaffung von 6 Laptops durch den Förderverein. Ergänzt wurden diese durch die Bereitstellung von weiteren 5 Laptops durch die Stadt Sankt Augustin.
Im Vorfeld wurde mit Unterstüzung des Internetproviders die Infrastruktur der Klassenräume ausgebaut. Sodann konnten diese durch eine weitere finanzielle HIlfe des Fördervereins mit ensprechenden W-LAN Routern ausgestattet werden. Nach diesen Vorleistungen wurden die Laptops zügig mit großer Vorfreude in Betrieb genommen.
Die Einbindung dieser digitalen Medien unterstützt nicht nur den Lehrplan der Schule, sondern fördert zugleich den souveränen Umgang sowie eine sichere und geschützte Nutzung des Internets. Dass der Gebrauch der Laptops darüber hinaus den Kindern noch eine Menge Spaß bereitet, dafür sorgen Programme wie Antolin, Lernwerkstatt oder sogar Orthographiekurse. Die KGS Buisdorf kam mit diesem gelungenen Projekt und der Unterstützung des Fördervereins dem Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ des Landes Nordrhein-Westfalen zuvor. Sie wird sich auch künftig in dem Gebiet der Digitalisierung engagieren und sich somit als moderne Schule präsentieren können.
Die KGS Buisdorf kam mit diesem gelungenen Projekt und der Unterstützung des Fördervereins dem Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ des Landes Nordrhein-Westfalen zuvor. Sie wird sich auch künftig in dem Gebiet der Digitalisierung engagieren und sich somit als moderne Schule präsentieren können.